Viele Unternehmerinnen und Unternehmer wissen zwar, dass sie zu viel für Strom und Gas zahlen – aber scheuen den Wechselprozess. Zu kompliziert, zu aufwendig, zu unsicher? Falsch gedacht. Ein Anbieterwechsel für Gewerbekunden ist heute nicht nur einfach, sondern auch sicher und komplett ohne Risiko. In diesem Beitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, wie der Wechsel abläuft – und warum du nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen hast.
Anbieterwechsel im Gewerbe: Keine Angst vor Papierkram
Der erste Schritt ist der wichtigste – und gleichzeitig der einfachste: Verbrauch kennen und vergleichen. Alles, was du brauchst, ist deine letzte Strom- oder Gasabrechnung. Dort findest du alle relevanten Infos: Zählernummer, Verbrauch in kWh und den aktuellen Anbieter.
Mit diesen Angaben kannst du ganz unkompliziert über Vergleichsseiten wie energieanbieter-wechsel.de ein passendes Angebot finden. Innerhalb von wenigen Minuten bekommst du individuell zugeschnittene Tarife – speziell für Gewerbekunden. Je nach Branche und Verbrauchsverhalten können sich hier bereits deutliche Preisvorteile zeigen.
So läuft der Anbieterwechsel Schritt für Schritt ab
-
Tarifvergleich starten
Gib deinen Energieverbrauch und Standort ein – schon bekommst du passende Gewerbetarife angezeigt. -
Angebot auswählen
Wähle den Tarif, der zu deinem Unternehmen passt – ob Ökostrom, flexible Laufzeit oder günstiger Preis. -
Anmeldung beim neuen Anbieter
Du gibst deine Unternehmensdaten ein und erteilst die Zustimmung zum Anbieterwechsel – fertig. -
Kündigung durch den neuen Anbieter
Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung beim bisherigen Versorger und meldet dich beim Netzbetreiber um. -
Nahtloser Übergang zum neuen Tarif
Zum gewünschten Zeitpunkt erfolgt die Umstellung – ohne Unterbrechung deiner Energieversorgung.
Strom und Gas – zwei Wechsel, ein Prozess
Besonders effizient ist der Anbieterwechsel, wenn Strom und Gas gemeinsam gewechselt werden. Viele Anbieter haben Kombiangebote für Geschäftskunden im Portfolio. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch Verwaltungsaufwand: Nur ein Ansprechpartner, eine Rechnung, ein Überblick.
Auch wenn du aktuell nur Strom oder nur Gas beziehst – es lohnt sich, beide Energiearten im Blick zu behalten. Ein Kombi-Wechsel kann dir zusätzliche Preisvorteile bringen und deine Betriebskosten dauerhaft senken.
Häufige Bedenken – und warum sie unbegründet sind
„Was passiert, wenn der neue Anbieter nicht liefert?“
Keine Sorge: Die Versorgungssicherheit ist gesetzlich geregelt. Falls es zu Verzögerungen kommt, springt automatisch der örtliche Grundversorger ein – ohne Unterbrechung.
„Verliere ich den Überblick über meine Verträge?“
Ganz im Gegenteil. Durch einen aktiven Wechsel erhältst du wieder volle Kontrolle über Laufzeiten, Preise und Kündigungsfristen – statt automatisch verlängerter Verträge.
„Ich habe keine Zeit für einen Wechsel.“
Der gesamte Prozess dauert online nur wenige Minuten. Alles Weitere übernimmt der neue Anbieter – inklusive Kündigung, Ummeldung und Starttermin.
Fazit: Anbieterwechsel ist Chefsache – und lohnt sich
Ob kleines Unternehmen oder mittelständischer Betrieb: Der Wechsel des Energieanbieters ist heute ein klarer Business-Move. Du sparst bares Geld, bekommst transparente Vertragsbedingungen und kannst deine Energieversorgung besser steuern. Besonders wenn du schon länger keinen Wechsel vorgenommen hast, lohnt sich ein Blick auf deine aktuellen Konditionen.
Die besten Zeitpunkte für einen Wechsel sind:
-
Vor Ablauf deines aktuellen Vertrags
-
Bei Preiserhöhungen (Sonderkündigungsrecht!)
-
Oder einfach: Jetzt.
Mehr dazu: Warum sich ein Anbieterwechsel für Gewerbekunden besonders lohnt
Tipp für dich: Wie du deine Energiekosten langfristig senken kannst – 10 einfache Schritte